BeDaX ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der INPUT Consulting gGmbH. Es wird von ver.di, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft unterstützt. Die Abkürzung steht für Index Beschäftigtendatenschutz. Wir wollen analog dem DGB-Index Gute Arbeit (https://index-gute-arbeit.dgb.de/) ein fundiertes Instrument zur Selbstbewertung des Beschäftigtendatenschutzes im Betrieb, Unternehmen oder Verwaltung zur Verfügung stellen.
Komplexe rechtliche Vorgaben des Datenschutzes für Beschäftigte – einschließlich ungeklärter Rechtsfragen – wurden betrachtet und in ein schematisiertes, auf Erhebungsfragen basierendes System zur Selbstbewertung des Schutzniveaus für Beschäftigten überführt. Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wird ein methodisch abgesichertes Selbstbewertungsinstrument entwickelt, mit dem die komplexen Sachverhalte und rechtlichen Anforderungen durch die Anwender bewertet werden.
Das Projekt greift den von ver.di eingebrachten Vorschlag aus dem Weißbuch Arbeit 4.0 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Entwicklung eines „Index Beschäftigtendatenschutz“ auf. Dort wird dies als wichtiges Instrument dargestellt, um Arbeitgeber, Betriebsräten und KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) hinsichtlich der konkreten Umsetzung von gesetzlichen Datenschutzanforderungen in einer digitalisierten Arbeitswelt zu unterstützten. Ziele hierbei sind „wissenschaftlich fundierte, anwendungsbezogene Qualitätsmaßstäbe für den Beschäftigtendatenschutz, die – im Sinne eines wissenschaftlichen Tools für die Selbstbewertung oder auch im Rahmen einer Zertifizierung – den Beschäftigtendatenschutz in Betrieben vergleichbarer und handhabbarer machen“ (BMAS: Weißbuch Arbeiten 4.0, 2017, S. 150).